Dirigent
Ein Dirigent ist ein Leiter eines musizierenden Ensembles (Chor oder Orchester). In der Oper findet der Dirigent seinen Platz im Orchestergraben. Vor jeder Vorstellung wird der Lichtkegel auf ihn gerichtet, damit er sich einmal gut sichtbar präsentieren und den berühmten „Vorschussapplaus“ des Publikums empfangen darf. Spricht man über die Art und Weise des Dirigierens, verwendet man den Begriff „Dirigat“. Ein Dirigent hat zusammengefasst zwei große Aufgaben: Erstens obliegt ihm die technische und künstlerische Koordination der mitwirkenden Musiker durch seine Bestimmung des Tempos und dem Vorgeben der Schlagfiguren. Zweitens ist er für die interpretatorische Gestaltung der Opernmusik verantwortlich. Als Generalmusikdirektor eines Theater- und Opernhauses ist der Dirigent darüber hinaus auch noch an der Auswahl der zu spielenden Stücke beteiligt. Zahlreiche Dirigenten sind für ihr Engagement im Bereich der Oper berühmt geworden oder widmen sich erwähnenswert oft der Opernmusik wie z.B. James Levine, Christian Thielemann, Nikolaus Harnoncourt, Riccardo Muti, Karl Böhm und Yannick Nézet-Seguin