Mit einem Galakonzert an der Deutschen Oper Berlin beging Edita Gruberova den Auftakt zu ihrem 50jährigen Bühnenjubiläum. Die Primadonna assoluta des dramatischen Koloraturgesangs war dem Haus an der Bismarckstraße über Jahre eng verbunden. 2004 sang sie ihre 200. Vorstellung der "Lucia di Lammermoor" an der Deutschen Oper Berlin. Zuletzt war sie 2016 als Norma in einer konzertanten Aufführung zu erleben.
Neben den unten genannten Programmpunkten erklangen als Zugaben die "Hallenarie" aus Richard Wagners Oper "Tannhäuser" und "Mein Herr Marquis!", die Arie der Adele aus der Operette "Die Fledermaus" von Johann Strauß.
38 Rosen für 38 Jahre seit der Lucia-Premiere: Edita Gruberova und Intendant Dietmar Schwarz (Foto: © Alexander Hildebrand) / IMG 0054
Edita Gruberova (Foto: © Alexander Hildebrand) / IMG 0077
Edita Gruberova und Dietmar Schwarz, Intendant der Deutschen Oper Berlin (Foto: © Alexander Hildebrand) /IMG 0084
Edita Gruberova (Foto: © Alexander Hildebrand) / IMG 0094
Edita Gruberova und Maestro Peter Valentovic (Foto: © Alexander Hildebrand) /IMG 0146
Edita Gruberova (Foto: © Alexander Hildebrand) / IMG 0168
Edita Gruberova (Foto: © Alexander Hildebrand) / IMG 0234
Abschiedskonzert von Edita Gruberova von der Deutschen Oper Berlin
Dirigent: Peter Valentovic
Solistin: Edita Gruberová
Orchester: Orchester der Deutschen Oper Berlin
1. Teil
Kavatine der Rosina aus "Il Barbier von Sevilla" von Rossini
Arie "Sono all'ara" aus "La Straniera von Vincenzo Bellini
"Ah! se unÜurna è a me concessa", Arie der Beatrice aus "Beatrice di Tenda" von Vincenzo Bellini
2. Teil
"Parysatis" von Camile Saint-Saens
"Frühlingsstimmenwalzer" - Konzertwalzer für Koloratursopran und Orchester, op. 410
"Partagez-vous mes fleurs", Wahnsinnsszene der Ophelia aus "Hamlet" von Ambroise Thomas
Fotos während des Applauses aufgenommen von Alexander Hildebrand für Opernfan.de.