Zuschauerraum
Im Zuschauerraum nehmen alle Opernbesucher Platz. Die Gestaltung des Zuschauerraums ist natürlich auch von der Epoche seiner Errichtung abhängig. Häufig sehen wir in besonders traditionsreichen Häusern die klassische „Hufeisenform“ wie z.B. in München, Stuttgart, Mailand, Paris, London oder Zürich. Opernhäuser, die nach 1900 gebaut worden sind, glänzen dagegen durch sehr vielseitige Architekturen, die nicht selten auf kurvenartige Elemente verzichten (Karlsruhe, Dortmund, Basel).
Die meisten Opernhäuser bieten in ihren Zuschauerrumen zwischen 1000. und 2500 Besuchern Platz. Mit beeindruckenden 3800 Plätzen stellt die „MET“ aus New York den größten Opern-Zuschauerraum der Welt.